Online-Seminar für Partnerorganisationen der Initiative Klischeefrei und Interessierte

In dieser Online-Veranstaltung steht der Austausch im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir unser Wissen zum Themenfeld „Gendersensible Berufsorientierung in Schulen“ vertiefen. Zu Beginn stellen Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bereichen Schule, Beratung und Bildung ihre Projekte vor:

  • Wie fördern sie in ihrer Region eine klischeefreie Berufsorientierung?
  • Welche Erfahrungen gibt es mit der schulischen Einbindung von Aktionstagen wie dem Girls'Day und Boys'Day?

Folgende Expertinnen und Experten sind unsere Gäste:

  • Nadine Wecke, Regionales Bildungsbüro Dortmund, Fachbereich Schule: Web-Kampagne DORTMUND AT WORK mit den „Wochen der Vielfalt“
  • Doro‐Thea Chwalek und Gabriele Biedebach, Kommunales Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring Kassel: MäteB (Mädchen in technische Berufe) und JuBo (Jungen in der Berufsorientierung im sozial-pflegerischen Bereich), zwei AGs im Rahmen des kommunalen Übergangsmanagements an den Gesamtschulen in Kassel ab der 7. Klasse
  • Simeon Borszik, Teach First: BEE-Projekt Berufliche Erst-Erkundung, Entwicklungspsychologie und Geschlecht

Nach der praxisorientierten Einleitung und Vorstellungsrunde diskutieren wir, moderiert von einem Fachreferenten der Initiative Klischeefrei, Erfolge sowie Problemfelder und wagen abschließend den Ausblick auf die „klischeefreie Zukunft“ der Schulen.

Bringen auch Sie Ihre Erfahrungen und Ihre Meinungen ein!

Wir freuen uns auf Sie! Jetzt kostenlos anmelden!

 

Veranstalter
Klischeefrei - Initiative zur Berufs- und Studienwahl
Online-Seminar
Termin
-