Was ist der BaPsy-SGPs und was muss ich als Studieninteressierte/r darüber wissen?
Seit dem Wintersemester 2023 wird bei der Bewerbung fürs Psychologiestudium neben der Abiturnote auch ein weiteres Kriterium zur Zulassung immer wichtiger – der BaPsy-DGPs. Der BaPsy-DGPs-Test ist der neue bundesweit gültige Standard, um die Eignung von Studienbewerbern und -bewerberinnen für ein Psychologiestudium zu prüfen. Er hat 2023 den bisherigen STAV-Psych-Test abgelöst, der bis dato an einigen Hochschulen in Baden-Württemberg als Zulassungskriterium verwendet wurde. Inzwischen berücksichtigen 40 Universitäten das Testergebnis des BaPsy-DGPs bei der Bewerbung als Voraussetzung für ein Psychologiestudium, für viele Studieninteressierte ist er deshalb unumgänglich.
In unserem Online-Vortrag informieren wir über die folgenden Fragen:
- Warum gibt es den BaPsy-DGPs?
- Wie werden die Studienplätze im Fach Psychologie vergeben?
- Lohnt sich die Teilnahme am BaPsy-DGPs?
- Anmeldeverfahren und Ablauf am Testtag
- Alternativen
Referenten: Frau Najib und Frau Hirseland von der Bundesagentur für Arbeit. Sie informieren die Interessierten über die wesentlichen Dinge zum BaPsy-DGPs-Test.
Hinweis für die Teilnahme:
- Für die Veranstaltung nutzen wir Microsoft-Teams. Nach der Anmeldung wird Ihnen ein Einwahllink zugesandt.
- Sie können sich bereits einige Minuten vorher einloggen.
- Zu Beginn der Veranstaltung klicken Sie auf den o.g. Link (URL) und melden sich als Gast an.
- Nutzen Sie dann einen Nicknamen.
- Für die Veranstaltung können Sie Ihr Notebook/PC oder Ihr Smartphone nutzen.
- Während des Meetings können Sie bei Bedarf Ihr Mikrofon oder die Kamera anschalten, wenn wir Ihnen einen entsprechenden Hinweis geben.
- Unsere Standardeinstellung ist für alle Teilnehmer aus.
- Anmeldung zur Veranstaltung unter: https://eveeno.com/bapsy-dgps
Online-Veranstaltung!