Das Praktikum meistern.

Ergebnisse der Fachtagung "Das Praktikum als Schlüssel zum Erfolg“.
 

Praktika sind der erste Schritt in die Berufswelt – doch was macht sie wirklich erfolgreich? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Fachtagung „Vom Stift zum Schreiber – Das Praktikum als Schlüssel zum Erfolg?!“ im November 2024. Die Teilnehmenden aus Schulen und Unternehmen diskutierten zentrale Themen von der Praktikumsbegleitung über die Fachkräftegewinnung bis hin zur Bedeutung von Feedback. Fragen zur Zusammenarbeit zwischen Schulen und Betrieben, der richtigen Praktikumswahl und der Förderung individueller Talente standen dabei im Mittelpunkt. Erkenntnisse und praxisnahe Lösungen aus diesen sieben Workshops veröffentlichen wir hier in der Themenreihe „Praktikum im Fokus: Der Schlüssel zum Erfolg“. 

 
Workshop 7: Mission "Praktikum meistern"

Jugendliche haben heute klare Erwartungen an ein Praktikum: Sie möchten mehr als nur zusehen – sie wollen mitarbeiten, ausprobieren und echte Einblicke in den Berufsalltag gewinnen. Wichtig sind ihnen ein wertschätzender Umgang, ein gutes Arbeitsklima und Ansprechpersonen, die sich Zeit nehmen und auf Augenhöhe begegnen. Viele wünschen sich auch Feedback zu ihren Leistungen und die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder eigene Ideen einzubringen.

Ein Praktikum wird dann als erfolgreich bewertet, wenn es Orientierung bietet, die eigenen Stärken sichtbar macht und hilft, dem passenden Berufsweg ein Stück näherzukommen. Besonders positiv bleibt ein Praktikum in Erinnerung, wenn die Jugendlichen sich als Teil des Teams fühlen und ernst genommen werden – denn dann kann aus einer Pflichtveranstaltung eine echte Chance werden.


Eine Zusammenfassung dieses Workshops finden Sie im Anhang!


Foto: Ausbildungsregion Osnabrück

Image
Fokus Praktikum
Dokumente zum Download