Für Sicherheit sorgen in einem sicheren Beruf.

Berufsausbildung bei Polizei, Zoll und Bundeswehr.


Eine Berufsausbildung oder ein Studium bei der Polizei, beim Zoll oder bei der Bundeswehr bietet eine Reihe attraktiver Vorteile: Als Beamte*r bzw. Soldat*in hast Du zum Beispiel eine sehr hohe Jobsicherheit, außerdem ist das Einkommen stabil und nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen. Nach einer erfolgreichen Ausbildung und Probezeit beim Zoll und bei der Polizei erfolgt in der Regel die Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit. Es lohnt sich also, dass Du Dir die Wege in eine Karriere mit Uniform genauer anschaust.

Polizei Niedersachsen

Die Ausbildung zur Polizeivollzugsbeamtin und zum Polizeivollzugsbeamten geht in Niedersachsen nur übers Studium an einer Polizeiakademie. Voraussetzung ist die Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife. Auf der Infoseite der Polizei erfährst Du, wie Du auch mit einem Realschulabschluss den Weg schaffen kannst und was beim Bewerbungsverfahren unbedingt beachtet werden muss.

Karriere beim Zoll

Für eine Ausbildung beim Zoll benötigst Du einen Realschulabschluss, die Fachhochschulreife oder das Abitur. Es geht aber auch, wenn Du über einen Hauptschulabschluss mit anschließender Berufsausbildung verfügst. Genaue Info gibt es auf der Seite Zoll-Karriere.

Bundeswehr

Bei der Bundeswehr ist es etwas komplizierter. Der Zugang zur Bundeswehr ist mit jedem Schulabschluss möglich und man kann grundsätzlich zwischen militärischer und ziviler Karriere wählen. Eine Übersicht aller zivilen Ausbildungsberufe findest Du im Internetportal der Bundeswehr. Zur besseren Orientierung kannst Du auch direkt einen Termin bei der Karriereberatung der Bundeswehr vereinbaren.


Foto: Fotolia_84666896

Image
Zoll