Das Erfolgsmodell made in Germany.
Die Duale Berufsausbildung (auch betriebliche Ausbildung genannt) ist in Deutschland die häufigste Form der Berufsausbildung. „Dual“ bedeutet eine zweigeteilte Form der Ausbildung an verschiedenen Ausbildungsorten: In der Berufsschule erlernt man das theoretische Fachwissen, im Betrieb die praktische Kenntnisse und Fertigkeiten. Das Besondere an der dualen Berufsausbildung ist also die Kombination aus theoretischer Bildung in der Berufsschule und praktischer Ausbildung im Betrieb. Dadurch erwerben die Azubis eine praxisorientierte Qualifikation und damit auch bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Der Berufsschulunterricht findet in der regel an ein bis zwei Tagen pro Woche neben der betrieblichen Arbeit statt. Bei einigen Ausbildungen wird der Schulunterricht in Blockform abgehalten: Hier ist man abwechselnd für einige Wochen am Stück in der Schule und dann wieder im Ausbildungsbetrieb.
Weitere (auch mehrsprachige) Informationen, Daten und Fakten zur Dualen Berufsausbildung in Deutschland gibt es HIER.
Oder schau direkt mal rein in den Erklärfilm "Duale Berufsausbildung in Deutschland" - siehe unten! Dieser Film steht ebenfalls in mehreren Sprachen zur Verfügung.
Foto: Ausbildungsregion Osnabrück