Thomas-Morus-Schule - Oberschule, Anerkannte Ersatzschule der Schulstiftung im Bistum Osnabrück
Unser Cafeteria-Team unter der Leitung von Herrn Wolfgang Winklhöfer bietet von Montag bis Donnerstag zu jeder Mittagspause frisch gekochtes Essen an. Das Angebot wird in Menüs ausgebracht und jede*r Schüler*in kann nach Belieben an der Ausgabetheke der Cafeteria aus der Auswahl bestellen. Ein Essen kostest 4,- € und kann bar oder per EC-Karte direkt ohne Vorbestellung bezahlt werden.
Der aktuelle Mittagessensplan ist hier online einsehbar: Mittagessensplan TMS
In den vormittäglichen Pausenzeiten bietet das Cafeteriateam Schulkiosk-Angebote. Diese reichen vom belegten Brötchen über Donuts bis hin zum Schokoriegel und verschiedenen Getränken. Uns sind dabei Umwelt- und Gesundheitsaspekte wichtig. Das Speisen- und Getränkeangebot der Thomas-Morus-Schule fügt sich in das Konzept „Umweltschule in Europa“ ein und wird stetig mit dem Hauswirtschafts- und Biologie-Fachbereich rückgekoppelt.
Darüber hinaus ist uns wichtig, dass alle Schüler*innen die Chance auf eine Verköstigung in der Schule haben und den Schulhof zu keinem Zeitpunkt unerlaubt zur Beschaffung von Essen oder Trinken verlassen müssen. Für finanziell schlecht gestellte Familien sichert das Bildungs- und Teilhabepaket sowie ggf. der „Solidartopf“ der Schule (Rücksprache mit der Schulleitung) die Teilnahme am Essensangebot.
Als anerkannte Ersatzschule haben wir Freiheiten.
Unser Weg zum schulischen Ziel darf für unsere Schüler*innen von der Norm abweichen. Wir agieren gleichwertig aber nicht gleichartig. Entscheidend ist für uns, dass wir im Schulalltag IMMER mehr Freude als Sorgen empfinden. Schule muss neben aller Lern- und Verpflichtungsmühe Spaß machen!
Deshalb passen wir u. A. unser Wahlpflicht- und Profilangebot immer wieder an die Lebenswirklichkeit der Kinder und Jugendlichen an.
Zu unseren Schwerpunkten zählen neben dem mehrfach ausgezeichneten Mint Bereich, in welchem von der Industrie 4.0- über den 3D Druck- nun auch der Robotik-Bereich neue Unterrichtsfelder bilden, ebenfalls die Demokratiebildung sowie die Förderung von sportlichen Aktivitäten und die Weiterentwicklung hin zur Umweltschule. Wir sind "Schule mit Courage" und leben im Rhythmus des Kirchenjahres.
Den Blick auf unsere Schüler*innen als zukünftige kritisch mündige Menschen unserer Gesellschaft halten wir für elementar. Auch deshalb verpflichten wir uns als Digitaler Ort, um unsere Kinder und Jugendlichen mit einem stetig aktualisierten Medienkonzept auf die Gegenwart vorzubereiten. So gehört der Umgang mit digitalen Werkzeugen in Schüler*innen- und Lehrer*innenhand zum täglichen Unterrichtsgeschehen.
Unser Schulgebäude ist auf dem neuesten Stand und bietet eine optimale, hürdenfreie Lernumgebung mit gleichen Bedingungen für alle Beteiligten.
Unserem Schulleitbild folgend setzen wir auch im Nachmittagsbereich verschiedene Schwerpunkte:
• MINT
• Robotik
• 3D Druck
• Demokratiebildung
• Bläserklasse
• Spanisch
• Rudern
• Bouldern
• Mountainbiken
• Fußball
• Imkerei
• Gewaltprävention
• Theater
• Umweltorientierung
Außerdem nimmt die Berufsorientierung, die bei uns zwei Schulsozialarbeiterinnen federführend organisieren, ebenfalls einen Schwerpunkt während der Schulzeit ein. Jede*r Schüler*in, die zum Abschluss ihrer/seiner Zeit an der Thomas-Morus-Schule eine Perspektive nach der Allgemeinbildenden Schule möchte, wird von uns passgenau beraten und orientiert.
Durch unser Forum "Betriebe und TMS" stehen wir in sehr engem Austausch mit den verschiedensten Partnern im Bereich beruflicher Orientierung.