Berufsfachschule dual in der Region Osnabrück

Berufliche Orientierung - Stärkung der Berufsausbildung - Individualisierte Förderung 


Die Berufsfachschule dual vermittelt den Schülerinnen und Schülern ohne Ausbildungsplatz durch einen hohen Praxisanteil eine breit angelegte und vertiefte berufliche Grundbildung, die in verschie­denen Profilen bzw. Fachrichtungen erworben werden kann. Die Berufswahlentscheidung junger Menschen wird zudem durch ein gezieltes und individuelles Beratungs- und Coachingsystem unterstützt. Es ist fester Bestandteil des Unterrichts mit verbindlicher Teilnahme.

In die BFS dual kann aufgenommen werden, wer mindestens den Hauptschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Bildungsstand nachweisen kann.

Zurzeit bieten 16 öffentliche berufsbildende Schulen in Niedersachsen die BFS dual als Pilotie­rungsschulen an. Ab Schuljahr 2025/26 wird die BFS dual schrittweise die einjährige Berufsfach­schule, die Klasse 2 der Berufsfachschule sowie die Klasse 11 der Fachoberschule ablösen.

Weitere Informationen zur Berufsfachschule dual erhalten Sie auf den Seiten des Niedersächsischen Kultusministeriums.

 

Quelle für den Textbeitrag: Niedersächsisches Kultusministerium
Quellen für den Anhang: SevenTogether- Berufliche Kompetenzzentren Region Osnabrück, Niedersächsisches Kultusministerium (FAQ BFS dual)