Scrollen statt Suchen
Instagram-Einblicke aus erster Hand.
Jobcenter Osnabrück U25: Regionale Ausbildungsbetriebe im Rampenlicht.
Mit mehr als 400 Beiträgen und rund 1 000 Followern zeigt der Instagram-Kanal @jobcenter.osnabrueck_u25, wie moderne Berufsorientierung heute funktioniert. Täglich scrollen Jugendliche durch ihre Feeds – und genau dort präsentiert das Jobcenter kurze, visuelle Häppchen, die Lust auf Ausbildung machen.
„Vorgestellt: Ausbildungsbetriebe“ – die Serie
Ein Kernstück des Accounts ist eine regelmäßige Rubrik, in der regionale Unternehmen ihre Ausbildungsplätze vorstellen: Die Posts kombinieren prägnante Grafiken, kurze Videos und Kontaktlinks – der ideale „erste Touchpoint“ für potenzielle Azubis.
Mehrwert für die Ausbildungsregion
Die Instagram-Initiative ergänzt das Portal ausbildungsregion-osnabrueck.de, auf dem bereits rund 950 Unternehmen gelistet sind. Während das Portal tiefe Informationen, Suchfilter und Termine bietet, liefert Instagram schnelle Inspiration und lenkt Interessierte anschließend per Link direkt zur Detailseite des jeweiligen Betriebs. So entsteht eine nahtlose Brücke zwischen Social Media und der umfassenden Datenbank der Ausbildungsregion.
Warum lohnt sich für Unternehmen das Mitmachen?
- Sichtbarkeit erhöhen – Unternehmen erreichen genau die Zielgruppe, die täglich in den Stories unterwegs ist.
- Authentische Einblicke – Bilder aus Werkstatt, Büro oder Klinik vermitteln Atmosphäre besser als jede Broschüre.
- Geringer Aufwand – Das Jobcenter übernimmt Gestaltung und Veröffentlichung; Betriebe liefern lediglich Basisinfos.
Unternehmen, die ebenfalls präsentiert werden möchten, können sich direkt an die Instagram-Beauftragten des Jobcenter Osnabrück U25 wenden.
- Anna-Kathrin Bluschke, Vanessa Ihorst
- Telefon: 0541/18177-375
- E-Mail: jobcenter-osnabrueck.socialmedia@jobcenter-ge.de
