Lerne unser Handwerk kennen - Tief- und Rohleitungsbau als Schwerpunkt
Josef Beermann GmbH & Co. KG
Gewerbepark Ebbendorf 2
49176 Hilter
Ansprechpartner/in
Nils Hesse
Telefon
054094036895
Veranstaltungsort
nach Absprache
Termin
Das bieten wir unseren Auszubildenden:
- Vielseitige Ausbildung
- Moderne Ausbildungswerkstatt – Neben der praktischen Tätigkeit auf den Baustellen und der Theorie in der Schule kann man sich hier auf die Prüfung und das Berufsleben vorbereiten. Moderne Werkbänke, Simulationsboards und andere Tools bieten optimale Bedingungen.
- Azubi-Ausflüge
- Gestellte Arbeitskleidung
- Bildung bei Beermann – Mit unserem individuellen Weiterbildungsprogramm möchten wir die Sicherheit und Qualität unserer Arbeiten garantieren und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fachlich und auch persönlich fördern. Dies wird in umfassenden Weiterbildungsangeboten, Entwicklungsprogrammen für Führungskräfte und vielen anderen Qualifizierungsangeboten ermöglicht.
- Moderner Fuhr- und Maschinenpark
- Hansefit
- Sondervergütungen – Wir zahlen Dir das tarifliche Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Auslandspraktikum – Wir unterstützen unsere Auszubildende bei Interesse an einem Auslandspraktikum.
- Unterstützung bei betrieblicher Altersvorsorge – Wir unterstützen die betriebliche Altersvorsorge mit mindestens 20%.
- Hilfe in persönlichen Lebenslagen
- Unterstützung von Ehrenamt
- Sportveranstaltungen – Wir übernehmen gerne die Startgebühren bei Sportveranstaltungen
- Aktionen für Dich – Dieses Plus lebt von den Anregungen unserer Belegschaft für interessante Vorträge und Kurse aus den verschiedensten Lebensbereichen wie zum Beispiel, Kochen, Gesundheit, Umweltschutz oder Vorsorge. Die Aktionen können unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie deren Familienangehörigen kostenlos besuchen.
- Mitarbeitervertretung (MAV) – Die von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gewählte Mitarbeitervertretung aus allen Abteilungen und Niederlassungen in unserem Unternehmen hat ein offenes Ohr für die gesamte Belegschaft. Gemeinsam Themen der Belegschaft für ein optimales Arbeitsumfeld zu besprechen und Lösungen zu finden.
- Mit Sicherheit Beermann – Die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben für uns höchste Priorität. Neben den hohen Anforderungen unseres Arbeitsschutzmanagementsystems (SCC und SCL) arbeiten wir stetig an der Verbesserung der Arbeitsschutzkultur im Unternehmen.
- Betriebsveranstaltung – Wir veranstalten jährlich diverse Betriebs- und Abteilungsfeiern.
Art der BO-Maßnahme
Berufliche Interessen und Neigungen
Praxisprojekt
Zielgruppe der Maßnahme
Hauptschule
Realschule
Gesamtschule
Gymnasium
OBS mit gymnasialem Zweig
FS - Schwerpunkt Sprache
Jahrgangsstufe
Jahrgang 8
Jahrgang 9
Jahrgang 10
Jahrgang 11
Jahrgang 12
Jahrgang 13
Kurzbeschreibung
Die Teilnehmenden lernen den Bereich Tief- und Rohrleitungsbau genauer kennen, wie z.B. das Kabel verlegen oder auch die Oberflächenwiederherstellung. Die Maßnahme beinhaltet einen Theorie- und einen Praxisteil.
Ziel der Maßnahme
Ziel der Maßnahme ist, dass die Interessenten sich ein Bild unserer Handwerksberufe machen können und das Interesse einer eventuellen Ausbildung bei uns wecken.
Umfang der Maßnahme
Der Umfang der Maßnahme beginnt bei mindestens einem 1/2 Tag und höchstens 1 Tag.
Maximale Teilnehmerzahl
2