Schüler-Forschungs-Zentrum (SFZ) Osnabrück e.V.
c/o BBS Brinkstraße
Brinkstraße 17
49080 Osnabrück

Anbieterwebsite

Ansprechpartner/in
Ulrike Starmann

info@sfz-os.de

Telefon
054198223931
Veranstaltungsort

SFZ Osnabrück - Standort Wallenhorst
Realschule Wallenhorst
Maria-Montessori-Straße 1
49134 Wallenhorst

Termin
Nach Absprache
Dateianhang

Das Schüler-Forschungs-Zentrum (SFZ) Osnabrück ist eine außerschulische Forschungseinrichtung und bietet verschiedene Angebote für Schüler und Schülerinnen an, die Spaß am Forschen, Entdecken und Selbermachen haben. Dabei möchte das SFZ mit seinem Kursangebot besonders die naturwissenschaftlichen und technischen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler fördern.

Art der BO-Maßnahme
Praxisprojekt
Zielgruppe der Maßnahme
Hauptschule
Realschule
Oberschule
Gesamtschule
Gymnasium
Förderschule
Berufsbildende Schule
Jahrgangsstufe
Jahrgang 7
Jahrgang 8
Jahrgang 9
Jahrgang 10
Jahrgang 11
Jahrgang 12
Jahrgang 13
Kurzbeschreibung

Das Schüler-Forschungs-Zentrum (SFZ) Osnabrück bietet seit den Herbstferien 2024 ein neues offenes Forschungsangebot im Schulzentrum Wallenhorst an. Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab ca. 12 Jahren aus dem Großraum Wallenhorst.

Die Jugendlichen erforschen eigenständig Themen und Projekte, z. B. aus den Bereichen Programmieren, 3D-Druck oder Robotik. Dabei werden sie von Markus Holznagel begleitet, der als Informatik- und Techniklehrer an der Realschule Wallenhorst tätig ist.

Das Angebot findet immer donnerstags zwischen 16 und 18 Uhr im MINT-Bereich der Realschule Wallenhorst statt. Es gibt zwölf Teilnehmerplätze, für die man sich anmelden muss. Die Themen und Projekte werden als Workshops angeboten, die selbstständig und im eigenen Tempo erforscht werden können. Wer Spaß am Programmieren findet und sich damit länger beschäftigen möchte, kann das ebenso machen, wie jemand, der sich die Grundlagen aneignet und sich danach ausführlicher mit dem Zeichnen und Drucken von 3D-Objekten befasst.

Workshop Programmieren 1

Mit einer bildhaften Programmiersprache erstellst du verschiedene Programme, z. B. Spiele.

Workshop Programmieren 2

Mit einer bildhaften Programmiersprache oder einer Hochsprache programmierst du einen Mikrocontroller, z. B. Arduino oder Micro:bit.

Workshop CAD-Zeichnen und 3D-Druck

Du zeichnest 3D-Objekte und druckst diese am 3D-Drucker aus.

Workshop Robotik

Du baust und programmierst einen kleinen Roboter.

Umfang der Maßnahme

Donnerstags zwischen 16 und 18 Uhr im MINT-Bereich der Realschule Wallenhorst