Mini-Discgolf made in Wallenhorst
08.07.2025

Mini-Discgolf made in Wallenhorst.

GenerationenWerkstatt mit der BEN Maschinenbau GmbH.
 

Sie sind nur 80 Zentimeter groß, aber sie haben Gewicht: Die selbstgebauten Discgolf-Körbe, die am Nachmittag des 19.Juni im Foyer der Realschule Wallenhorst stehen, sind echte Hingucker – und bringen jede Menge Spielspaß mit. Gebaut wurden sie von Timo, Marius und Leon. Die drei Schüler haben in der GenerationenWerkstatt beim Unternehmen BEN Maschinenbau GmbH in Hollage nicht nur gelernt, wie man Metall fachgerecht verarbeitet – sie durften auch in die Welt der computergesteuerten Fertigung eintauchen. Eine Erfahrung, die Eindruck hinterlässt!

Ein großes Dankeschön geht an das engagierte Team von BEN Maschinenbau: Metallbaumeister Daniel Süßmuth-Micheiloff und Zerspanungsexperte Sebastian Klanke haben das Schülertrio mit viel Know-how und Geduld begleitet. 

Zum Abschluss flogen im Schulfoyer die Mini-Frisbeescheiben durch die Luft – zielsicher, aber mit Potenzial in der Trefferquote. Die Begeisterung war jedenfalls groß!
 

Mini-Discgolf made in Wallenhorst


Bildunterschrift: Rechtzeitig zu den Sommerferien sind die Mini-Discgolf-Körbe von Timo, Leon und Marius fertig geworden. Die Schüler der Realschule Wallenhorst bauten die Spiel-/Sportgeräte im Unternehmen BEN-Maschinenbau GmbH. Angeleitet wurden sie von Metallbaumeister Daniel Süßmuth-Micheiloff und dem Leiter der Zerspanung Sebastian Klanke.


Hintergrund

Mittlerweile haben mehr als 1500 junge Menschen die GenerationenWerkstatt für Ihre Berufsorientierung genutzt. Einige Schüler haben direkt durch das Projekt zu ihrer Ausbildungsstelle gefunden. 114 Unternehmen aus dem gesamten Gebiet der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim und 56 Schulen hat das Team der Ursachenstiftung in den vergangenen Jahren in etwa 240 Projekten zusammengeführt. Die GenerationenWerkstatt bewirkt eine Win-Win-Win-Situation. Die kommende Generation wird mit Begeisterung an das Berufsleben herangeführt, die aktive Generation (Unternehmer) wird in ihrer Nachwuchsförderung unterstützt, die erfahrene Generation wird durch die Weitergabe ihres Wissens gestärkt. 


Text- und Fotoquelle: Babette Rüscher-Ufermann, Ursachenstiftung Osnabrück