Ein junger Mann mit Sicherheitshelm arbeitet auf einer Baustelle.
29.04.2025

Stärkere Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung.

Webinare informieren über Änderung der Ausbildungsverordnung.


Eine hochwertige duale Berufsausbildung beruht auf modernen und praxisnahen Ausbildungsverordnungen. Damit diese den Entwicklungen in der Berufswelt gerecht werden, werden sie fortlaufend aktualisiert. So wird auch die Ausbildungsverordnung für die neunzehn Berufe der Bauwirtschaft zum 1. August 2026 novelliert.

Um sich gezielt über die Neuerungen im Zusammenhang mit der Modernisierung der Bauwirtschaftsberufe zu informieren, bietet das Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) im Mai und Juni Webinare sowie eine Online-Community zum Austausch an. Daran können alle Beteiligte in der beruflichen Ausbildung -Ausbilderinnen und Ausbilder, Auszubildende, Unternehmen, Berufsschulen sowie Prüferinnen und Prüfer - teilnehmen.

Die Berufe der Bauwirtschaft umfassen neunzehn Berufe in den Bereichen Ausbau, Hochbau und Tiefbau. Sie gliedern sich in sechzehn dreijährige und drei zweijährige Ausbildungsberufe. Wesentliche Inhalte der Neuordnung sind die Einführung der gestreckten Abschlussprüfung und eine stärkere Ausrichtung auf Aspekte der Nachhaltigkeit, des Klimaschutzes und der Digitalisierung.

Weitere Informationen zur Neuordnung und zur Webinar-Anmeldung erhalten Interessierte bei der Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim.

Ihr Ansprechpartner bei der IHK:


Bildquelle: AdobeStock