Gelebte Unternehmenskultur
Gemeinsame Werte als Basis erfolgreicher betrieblicher Integration.
Netzwerktreffen der IHK mit Ausbildenden und Personalverantwortlichen.
Im Fokus der aktuellen Sitzung der IHK-Netzwerke ‚TOP-Ausbildungsbetriebe‘ und ‚Integration gemeinsam meistern‘, die in den Räumen der Sievert SE in Osnabrück stattfanden, stand die Frage, wie eine gemeinsame Unternehmenskultur als Grundlage gelungener Integration etabliert werden kann.
„Durch die Definition verbindender Werte und die konsequente Beachtung dieser entsteht eine eigene Firmen-DNA, die Mitarbeiter langfristig binden kann“, betonte Christina Relius, geschäftsführende Gesellschafterin der connect people & company GmbH. In Ihrem Vortrag „Etablieren einer gemeinsamen Unternehmenskultur“ beleuchtete sie praxisnah, wie Unternehmen mit interkulturellen Teams nicht nur umgehen, sondern aktiv Potenziale entfalten können. „Wir haben uns gefreut, dass wir dem Austausch zu gelebter Unternehmenskultur eine Plattform bieten konnten“, sagte Cosima Koßmann der gastgebenden Sievert SE.
Zielgruppe des Netzwerktreffens waren Ausbildende und Personalverantwortliche, die sich unter anderem zu ihren persönlichen Erfahrungen mit gelebter Vielfalt austauschten. Offenheit und gegenseitige Unterstützung sind zentrale Erfolgsfaktoren für eine starke Mitarbeiterbindung – auch und gerade in Zeiten der Internationalisierung.
Ansprechpartnerin: VWA, Kristin Auf der Masch, Tel.: 0541 353-495, E-Mail: aufdermasch@osnabrueck.ihk.de
Bildunterschrift: Engagierter Austausch: (v. l.) Cosima Koßmann (Sievert SE), Kristin Auf der Masch (IHK), Christina Relius (connect people & company GmbH) und Sophia Pinsker (IHK) gingen in den Dialog mit den Netzwerkmitgliedern. (Bildquelle: IHK)