#feelgoodmomente
Für mehr #feelgoodmomente.
Henrik Schober startet als Feelgood-Manager der Industrie- und Handelskammer.
Mit einem Mix aus Infos, Austausch und besonderen Erlebnissen die Bindung zwischen Auszubildenden und unserer IHK zu stärken: Das ist das Ziel des neuen Feelgood-Managers unserer IHK.
"Wir möchten #feelgoodmomente schaffen und das Ausbildungserlebnis noch positiver gestalten", sagt Henrik Schober, der die Aufgabe als Feelgood-Manager übernimmt. Damit die Umsetzung gelingt, seien vielfältige Aktivitäten vorgesehen. Den Anfang mache ein neuer Newsletter, der in Kürze erstmals direkt an die Auszubildenden verschickt werde und weitere Infos und Termine enthalte. Zudem sollen Podcasts den Austausch mit den IHK-Ausbildungsberatern erleichtern.
Ergänzt wird das Angebot durch interaktive Formate wie Gewinnspiele, Betriebsbesichtigungen und die Azubi-Welcome-Party. Junge Talente sollen so intensiv auf ihrem Weg zur Prüfung unterstützt und ihr Azubi-Lebensgefühl gestärkt werden. Im Fokus steht dabei der persönliche Kontakt zu den Auszubildenden: Bei "Meet & Greet"-Veranstaltungen mit Henrik Schober sollen sich Auszubildende vernetzen und gleichzeitig mit unserer IHK ins Gespräch kommen.
Zum Hintergrund:
Jährlich begleitet unsere IHK rund 4000 neue Auszubildende - nicht nur als Prüfungsinstitution, sondern auch als Partner, der neue Impulse in die Ausbildung bringt. Juliane Hünefeld-Linkermann, IHK-Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung, betont die Bedeutung einer ganzheitlichen Begleitung der Auszubildenden: "Uns ist wichtig, dass sich die jungen Fachkräfte nicht nur optimal auf ihre Prüfungen vorbereitet fühlen, sondern auch eine positive und wertschätzende Ausbildungszeit erleben. Genau hier setzt die Arbeit des Feelgood-Managers ein."
Bildunterschrift: IHK-Mitarbeiter Henrik Schober will Azubis und IHK enger verbinden. U.a. mit Veranstaltungen wie hier 2024, als die Azubi-Welcome-Feier Teil einer Party im Alando Palais war. Bildquelle:: IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim