GenerationenWerkstatt Ankum
11.03.2025

GenerationenWerkstatt mit Hülsmann Edelstahl.

Schülerinnen und Schüler der August-Benninghaus-Schule bauen eine Bank-Tisch-Einheit für ihre Schule.

Samstagmorgen 9 Uhr. Linus, Lars, Melissa und Sophia von der August-Benninghaus-Schule stehen startklar in Arbeitskleidung in der Werkstatt der Hülsmann Edelstahl GmbH in Bersenbrück. Heute und in den kommenden Wochen lernen sie, Edelstahl zu verarbeiten. Unter Anleitung von Un-Ruheständler Peter Thoman und Metallbaumeister Julius Ringkamp bauen die Jugendlichen eine Bank-Tisch-Einheit für ihre Schule.

Nach der Begrüßung durch Geschäftsführer Reiner Lahrmann, verabschiedeten sich die Eltern und Lehrer und los gings.
 

Generationen Werkstatt Ankum

Hintergrund: 

Mittlerweile haben mehr als 1500 junge Menschen die GenerationenWerkstatt für ihre Berufsorientierung genutzt. Einige Schüler haben direkt durch das Projekt zu ihrer Ausbildungsstelle gefunden. 114 Unternehmen aus dem gesamten Gebiet der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim und 56 Schulen hat das Team der Ursachenstiftung in den vergangenen Jahren in etwa 350 Projekten zusammengeführt. Die GenerationenWerkstatt bewirkt eine Win-Win-Win-Situation. Die kommende Generation wird mit Begeisterung an das Berufsleben herangeführt, die aktive Generation (Unternehmer) wird in ihrer Nachwuchsförderung unterstützt, die erfahrene Generation wird durch die Weitergabe ihres Wissens gestärkt.

 

Text- und Bildquelle: GenerationenWerkstatt, Babette Rüscher-Ufermann

Titelbildunterschrift: Die teilnehmenden Schüler*innen der August-Benninghaus-Schule gemeinsam mit Un-Ruheständler Peter Thormann und Mitarbeiter*innen der Hülsmann Edelstahl GmbH und der August-Benninghaus-Schule