Goran Miladinovic - Handwerkskammer
29.09.2025

Hürden abbauen und Brücken schlagen.

Gemeinsam mehr erreichen.


Das Handwerk bildet mit seinen vorwiegend kleinen und mittleren Betrieben das Kernstück der regionalen Wirtschaft. Als Arbeitgeber, Ausbilder und Wirtschaftsmotor trägt das Handwerk entscheidend zur Sicherung des Wohlstands in der Region bei. 

Kompetente Nachwuchskräfte sind dafür unverzichtbar, deshalb rückt die Ausbildungsregion die duale Berufsbildung in den Fokus. Alle Partner wissen um die Bedeutung der Schnittstellen zwischen den Institutionen und nehmen sie in den Blick. 

Der Stellenwert von Kommunikation und Koordination ist nicht neu, sondern gilt für jegliche Form der Gestaltung und Optimierung. Das gemeinsame Ziel ist, Hürden abzubauen und Brücken zu schlagen. Denn, und darüber besteht inzwischen gesellschaftlicher Konsens: Die wichtigste Zukunftsinvestition, die wir leisten müssen, ist die Stärkung der beruflichen Bildung. 

Um dieses zu erreichen, gibt kein Patentrezept. Hier ist auch der Mut gefragt, nach neuen Wegen zu suchen. Das Handwerk will gestalten, mitreden, vorangehen. Nicht jammern, sondern gemeinsam anpacken und an einem Strang ziehen – mit dem klaren Ziel: starke Betriebe, starke Ausbildung, starkes Handwerk. 

Deshalb sind wir aktiv dabei im Verein Ausbildungsregion Osnabrück!

Ihr Ansprechpartner:
  • Dr. Goran Miladinovic
  • Fachbereichsleiter Berufsbildung
  • Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
  • Bramscher Straße 134 – 136, 49088 Osnabrück
  • G.Miladinovic@hwk-osnabrueck.de