v. l.n.r.: Martin Möller (Ausbildungslotse), Annika Witte (Servicestelle Schule-Wirtschaft), MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers sowie Katja Bielefeld (Servicestelle Schule-Wirtschaft) und Ausbildungslotse Stefan Loureiro Silva sind gespannt auf die Beiträge der Unternehmen.  Foto: Uwe Lewandowski / MaßArbeit
24.11.2025

„Das crazy“: Betriebe setzen Ausbildungen kreativ in Szene.

Digitaler Adventskalender öffnet täglich ein Türchen zu Unternehmen. 


„Das crazy“: Das Jugendwort des Jahres ist das Motto der Weihnachtsaktion „Advent sucht Talent“ der MaßArbeit. Mit ihrem digitalen Weihnachtskalender ruft die Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit Unternehmen aus dem Landkreis dazu auf, kreative Kurzvideos in Jugendsprache zu produzieren, um Jugendliche für eine Ausbildung oder ein duales Studium in der Region zu begeistern. Die Ergebnisse sind ab dem 1. Dezember auf dem Instagram-Kanal des MaßArbeit-Übergangsmanagements, @uebergangsmanagement, zu sehen. 

Die MaßArbeit macht mit „Advent sucht Talent“ Unternehmen und ihre Ausbildungsmöglichkeiten im Landkreis Osnabrück sichtbar. „Mit ‚Advent sucht Talent‘ möchten wir zeigen, wie vielfältig, modern und kreativ Ausbildung heute ist. Unsere Betriebe im Landkreis Osnabrück bieten jungen Menschen echte Chancen und das auf eine Art, die zur Generation Z passt: authentisch, direkt und mit Spaß an der Sache“, betont Lars Hellmers, Vorstand der MaßArbeit. 

Laut dem Verlag Langenscheidt, der das Jugendwort seit 2008 wählt, ging mit „das crazy“ eine echte „Allzweckwaffe der Sprachlosigkeit“ als Sieger aus der Abstimmung hervor. Verwendet wird es, wenn man etwas für verrückt hält, oder auf ironische Weise ausdrückt, dass etwas nicht krass oder verrückt ist, oder man nicht weiß, was man antworten soll – ähnlich wie „okay“. 

Dass sich das Redaktionsteam des Übergangsmanagements Schule-Beruf, bestehend aus Ausbildungslotsen und Servicestelle Schule-Wirtschaft für „das crazy“ als Motto entschieden hat, kommt nicht von ungefähr: „Wir wollen Jugendliche dort abholen, wo sie sich bewegen: online und in ihrer Sprache. Wenn Betriebe sich mit einem Augenzwinkern zeigen und ihre Azubis mit einbeziehen, entsteht genau die Nähe, die junge Menschen für eine Ausbildung begeistert“, so das Team der Servicestelle. 

Der digitale Adventskalender auf Instagram (@uebergangsmanagement) präsentiert täglich ein Unternehmen aus dem Landkreis Osnabrück, das in einem kurzen Video seine Ausbildungsmöglichkeiten vorstellt. „Wir sind gespannt auf die Beiträge aus den Unternehmen und die Reaktionen der Jugendlichen, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind“, betonen Annika Witte, Katja Bielefeld, Martin Möller und Stefan Loureiro Silva vom Übergangsmanagement Schule-Beruf. „Am 1. Dezember öffnen wir das erste Türchen zu den Ausbildungsbetrieben im Landkreis Osnabrück.“ 

Unternehmen können sich noch unter talent@massarbeit.de anmelden. 


Bildunterschrift: v. l.n.r.: Martin Möller (Ausbildungslotse), Annika Witte (Servicestelle Schule-Wirtschaft), MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers sowie Katja Bielefeld (Servicestelle Schule-Wirtschaft) und Ausbildungslotse Stefan Loureiro Silva sind gespannt auf die Beiträge der Unternehmen. Foto: Uwe Lewandowski / MaßArbeit